Projekt: Aktive Mitwirkung bei der Eingliederung von Flüchtlingen – mit christlichem Engagement
1- Projektbeschreibung:
Der Prozess der sinnvollen und strukturierten Eingliederung von Flüchtlingen in Deutschland ist unbestritten verbesserungswürdig. Zur Änderung dieser unbefriedigenden Situation müssen (aus Kapazitätsgründen) vermehrt Institutionen parallel arbeiten.
Die Vaterhaus-Gemeinde e.V. aus Frankfurt am Main hat sich vorgenommen unter dem Motto - "Helfen als christliche Grundpflicht" - hierbei aktiv mitzuwirken. Im nachfolgenden sind die einzelnen Projektschritte dargelegt.
2- Bedarfssituation:
Die im Rhein-Main-Gebiet ankommenden Flüchtlinge werden aus den unterschiedlichsten Gründen teilweise nicht so behandelt, dass sie in die Lage versetzt werden, kurz- bis mittelfristig, ein beständiger Teil unserer multikulturellen Gesellschaft zu werden.
3- Ziele des Projektes:
Ein Teil der ankommenden Flüchtlinge bringt sicher Fertigkeiten und Wissen mit, die sie nach dem Erlernen der deutschen Sprache in die Lage versetzen, einem ordentlichen Beruf in Deutschland nachzugehen.
4- Maßnahmen dieses Projektes:
5- Voraussetzungen zur Realisierung dieser Maßnahmen:
6- Projektpartner:
Beabsichtigt und wünschenswert ist eine Zusammenarbeit mit den zuständigen Dienststellen der Stadt Frankfurt, sowie einigen anderen Hilfsorganisationen bzw. Institutionen
7- Überprüfung der Zielerreichung:
Mit Abschluss eines Kalenderjahres wird eine Prüfung durchgeführt, welche die o. g. Positionen auf deren erfolgreiche Durchführung und auf mögliche Verbesserungen hin untersucht.
8- Ansprechpartner für Erläuterungen:
Frau Mahin Mousapour
Pastorin der Vaterhaus-Geminde e.V. in Frankfurt am Main